Zum Inhalt springen



Wie der Name schon sagt, ist die Trauung eine freie Trauung. Warum frei fragt ihr euch?

In Deutschland ist die Eheschliessung erst offiziell mit einer standesamtlichen Trauung. Diese verläuft in der Regel oft sehr bürokratisch und unpersönlich. Sie ist mehr Pflicht als Kür. Zusätzlich zur standesamtlichen Trauung ist eine kirchliche Trauung möglich, um eurem Tag einen besonderen Rahmen zu geben.

Unterschiedliche Konfessionen oder Konfessionslosigkeit schließen jedoch eine kirchliche Trauung aus. Was also tun, wenn ihr eurer Lovestory nach der standesamtlichen Pflicht noch die Krone aufsetzen möchtet? Oder anders gesagt, wenn nach der Pflicht noch die Kür folgen soll?

EINE FREIE TRAUUNG

Frei in ihrer Gestaltung – frei von Pflicht-Bestandteilen oder vorgegebenen Ritualen!

Sie ist frei und ihr könnt diese so gestalten, wie, wann und wo ihr möchtet. Ob im eigenen Garten, auf der Wiese nebenan, in der schönen, alten Scheune von Freunden, …

IHR ENTSCHEIDET VÖLLIG FREI

Wie sieht euer Idealbild eurer Trauung aus, wenn ihr die Rahmenbedingungen selbst festlegen dürft – frei von standesamtlicher Bürokratie und kirchlichen Vorgaben?

Wenn alles kann, aber nichts muss.

Lasst uns gerne gemeinsam alle Möglichkeiten der Gestaltung besprechen, damit euer Tag so wird, wie ihr es euch wünscht.

IHR MÖCHTET MEHR ERFAHREN, HABT BEREITS EINEN TERMIN UND WOLLT MICH KENNENLERNEN? DANN FRAGT UNVERBINDLICH AN!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.